Erfahren Sie, wie wir an der Finanzkompetenz arbeiten
Unter den Rohstoffen ist Lithium zweifellos einer der seltensten Vertreter. Noch spannender ist die Möglichkeit, mit Hilfe eines einzelnen Unternehmens in Rohstoffe zu investieren.Lithium-ETFszu kartieren.
LithiumEs ist der oberste und wichtigste RohstoffInnovatives BatteriesystemOb im Rahmen der Elektrifizierung, für technische Anlagen oder erneuerbare Energien: Effiziente Energiespeicherung ist eine Forderung sowohl von Industrie als auch Verbrauchern.
Da es sich um einen wachsenden Markt handelt, kann Lithium in den nächsten Jahren noch eine hervorragende Preisentwicklung erzielen. Nun, es gibt viele Gründe, sich mit Lithium als Investition und einem Lithium-ETF als Anlagevehikel zu befassen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Lithium-ETFs achten solltenWelcher Lithium-ETF ist der beste?。
1. Auflistung der wichtigsten Punkte des Lithium ETF
Ein Lithium-ETF ist ein passiver Indexfonds, der die Leistung der Betreiberunternehmen über den gesamten Lithiumzyklus hinweg verfolgt. Eng damit verbunden sind Batterietechnologie-ETFs, die die Batterie-Wertschöpfungskette abdecken.
Lithium wird unter anderem in der Medizin eingesetzt. Hauptbereiche sind jedoch die Produktion von wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien für Laptops, E-Bikes, Elektroautos und Mobiltelefone sowie Energiespeicher für Solaranlagen.
Derzeit gibt es in Deutschland drei verwandte ETFs, die sich auf Lithium oder das umfassendere Thema Batterietechnologie konzentrieren.
Lithium und innovative Batterietechnologien sind zentrale Begriffe im Kontext erneuerbarer Energien und Elektrofahrzeuge.
Zahlreiche Experten und Prognostiker gehen davon aus, dass die Lithiumnachfrage bis 2040 dramatisch ansteigen wird. Gleichzeitig ist Lithium ein seltener Rohstoff.
Mit ETFs können Sie Ihre Investitionen in Lithium- und Batterietechnologie diversifizieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rohstoffen wird Lithium nicht an einem Terminmarkt gehandelt.
25 € Startguthaben und kostenlose Aktie
Beantworten Sie fünf Fragen zur Finanzkompetenz in zwei Minuten richtig. Unser Partner Finanzen.net Zero schenkt Ihnen 25 EUR und eine Gratisaktie.
im Quiz
Adobe Stock

Adobe Stock
2. Was ist ein Lithium-ETF?
Lithium-ETF ist einpassiver Indexfonds, um die Leistung des Unternehmens zu verfolgengesamten LithiumzyklusSie sind sehr aktiv.
Genauer gesagt kann es sich um ein Unternehmen handelnHerabstufung, DasBeenden, DasRadiumoderBatterieproduktionSie sind gegen Lithium aktiv.
DasLithium-RohstoffDas ist einnatürlich vorkommende MineralienEs ist auch ein wichtiges Leichtmetall. Es gehört zu den nicht erneuerbaren Rohstoffen, die beispielsweise als Spurenelement in Mineralwasser vorkommen.
Lithium wird in vielen Branchen verwendet, zLithiumsalzIn Behandlung. Das wichtigste Einsatzgebiet von Lithium ist jedoch die Herstellung wiederaufladbarer BatterienLitium-Ionen-Batteriefür wiederaufladbare Batterien. Diese Produkte kommen beispielsweise in Laptops, Elektrorollern, Elektroautos oder Smartphones zum Einsatz.
Im Gegensatz zu Rohstoffen wie Erdöl, Zink oder Kupfer ist LithiumNicht am (deutschen) Terminmarkt, also als Option oder Terminkontrakt. Das liegt zum einen daran, dass reines Lithium chemisch sehr instabil ist. Für Lithiuminvestitionen gibt es realistische Möglichkeiten, in Aktien oder in ETFs zu investieren.
Daher können Lithium-ETFs voneinander getrennt werdenThema – ETFsUndRohstoff-ETFsKategorie „Thematische ETFs“ decken spezifische thematische Anlageideen ab – in diesem Fall Lithium- oder Batterietechnologie. Investieren Sie nur in Wertpapiere, die zum jeweiligen Thema passen, und nicht wie klassische passive ETFs in den breiten Markt.
Rohstoff-ETFs verfolgen speziell die Wertentwicklung von Rohstoffen und enthalten typischerweise Futures oder Optionen. Allerdings ist Lithium tatsächlich ein RohstoffLithium-ETFs beinhalten keine Futures oder Optionen。
Lithium wird in vielen Branchen eingesetzt.LithiumsalzDiese werden unter anderem auch medizinisch benötigt. Das wichtigste Einsatzgebiet von Lithium ist jedoch die Herstellung wiederaufladbarer BatterienLitium-Ionen-Batterie. Diese kompakten und leistungsstarken Batterien sind die Basis für wiederaufladbare Batterien in Laptops, E-Bikes, Elektroautos und Mobiltelefonen sowie in Solaranlagen.
3. Was sind die Lithium-ETFs?
Bisher war der Umfang europäischer Lithium-ETFs gering. Im Jahr 2010 wurde der erste Lithium-ETF, der Global X Lithium & Battery Tech ETF, an einer US-Börse eingeführt. Ab 2021 wird der ETF auch an europäischen Börsen gehandelt.
Deutschland hat derzeit eine Option3 Verwandte ETFs,aktiviertLithium und das umfassendere Thema Batterietechnologiekonzentriert.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über diese 3 ETFs.
ETF | Wang Kening | Volumen | TER | Verwendung des Einkommens | Gehäuse | Kopiermethode |
---|---|---|---|---|---|---|
L&G Battery Value Chain UCITS ETF | A2H5GK | 785 Millionen | 0,49 % | Thesaurus | Irland | physisch |
WisdomTree Battery Solutions UCITS ETF USD abgewickelt | A2PUJK | 299 Millionen | 0,40 % | Thesaurus | Irland | physisch |
Global X Lithium and Battery Tech UCITS ETF legt in Dollar zu | A2QPB3 | 29 Millionen | 0,60 % | Thesaurus | Irland | physisch |
Alle drei ETFs haben relativ neue Starttermine. DasEuropas ältester Lithium-ETF wurde 2018 aufgelegt. Daraus lässt sich schließen, dass dieser Themenbereich relativ neu auf dem ETF-Markt ist.
In den kommenden Jahren wird es wahrscheinlich mehr Lithium-ETFs geben, da ETFs ein wachsender Markt sind und Anleger nach günstigeren, spezifischeren Produkten suchen.
Beste Lithium-ETFs
Aus unserer Sicht ist es empfehlenswertL&G Battery Value Chain UCITS ETFBreit diversifizierte Lithium-ETF-Anlagen.
Unserer Meinung nach ist dies der beste Lithium-ETF. Unsere Entscheidung ist in erster Linie auf die Kapitalisierung von 785 Millionen US-Dollar zurückzuführen.
innenETFs mit sehr kleinen MittelnInsbesondere wenn es sich nicht um eine Neulistung handelt, besteht die Gefahr, dass der Fonds aufgrund von Ineffizienz scheitert. Dies möchten Sie vermeiden, indem Sie langfristig investieren.
Schimmeljährliche Ausgaben(Total Expense Ratio, TER) beträgt 0,49 % pro Jahrim günstigen bis normalen BereichFür spezielle Themen- und Rohstoff-ETFs.
DasReferenzindexdes L&G Battery Value Chain ETF aufgelegtIndex der Solarzellen-Wertschöpfungskette. Der Index bildet Unternehmen ab, die in der Batterieentwicklung und -produktion tätig sind, und umfasst auch Unternehmen, die Rohstoffe für die Batterieproduktion abbauen. momentan29 Unternehmenmein Index.
Die folgende Tabelle fasst die Verteilung der Top-10-Länder und Portfoliobranchen zusammen:
Diese dort:LGIM
Daher können ETFs über verschiedene Branchen und Länder diversifizieren und so Ihr Risiko streuen. Der Anlageschwerpunkt des ETF liegt aufetwas breiter als Lithium alleinund beinhaltet mehrGeschäftsfelder rund um das Thema Batterietechnik。
Wenn Sie ausschließlich in Lithium investieren möchten, empfehlen wir IhnenGlobal X Lithium and Battery Tech UCITS ETF legt in Dollar zu。
das hat einenäußerst geringe MittelsummeNur 29 Millionen, und die Kosten sind höher0,60 %. Dieser spezialisierte ETF investiert jedoch innur im Lithiumkreislauf. Der Referenzindex hier istSolactive Global Lithium Index. Dieser ETF bietet Ihnen Zugang zu48 Unternehmen, hauptsächlich mit Lithium.
Das Bild unten verdeutlicht esOrdnerdes Global X Lithium ETF.
Branchengewichte in Global X
Material
43,00 %
Verbrauchsmaterial
21,40 %
Informationstechnologie
19,00 %
Industrieunternehmen
16,60 %
Alles in allem liegt es an Ihnen, abzuwägen, was Ihnen an einem Lithium-ETF wichtig ist. Möchten Sie an ETFs teilnehmen?Bessere Konditionen hinsichtlich Kosten und KapitalhöheInvestieren und sich auf Batterietechnologie konzentrieren? Oder ist Ihnen ein ETF mit etwas schlechteren Anlagekonditionen wichtiger, aber dafürGenau definierte Lithiumspezies。
Diese Entscheidung hängt eng damit zusammen, ob Sie glauben, dass die Batterietechnologie langfristig weiterhin auf Lithium basieren wird, und inwieweit Sie das Risiko auf Produkte und Unternehmen verteilen möchten.
DasMarktführerIm Bereich der Energiespeichersysteme sind Lithiumbatterien derzeit die klare Wahl. Allerdings haben Produzenten und Forscher immer darüber nachgedachtnach Alternativen suchenErfüllen Sie den Bedarf, der in den kommenden Jahren durch den Übergang zu nachhaltiger Energie und Elektrofahrzeugen entsteht. Beispielsweise werden Salzbatterien intensiv weiterentwickelt und erforscht.
Der Battery Technology ETF investiert nicht nur in Lithium-Batterietypen. du vertuschst etwasumfassendere Problemeund das Unternehmen einbeziehenVon der gesamten Wertschöpfungskette rund um Batterien. Das Risiko ist also besser gestreut, aber der Fokus der Investition liegt nicht gerade auf Lithium.
4. Hier erfahren Sie, worum es bei der Investition in einen Lithium-ETF geht
Die Anlagethese für einen Lithium-ETF lautet eindeutig: Lithium ist einKernrohstoffim Kontext der TransformationErneuerbare EnergieUndEmissionsreduzierungJa.
mit seiner Hilfeleistungsstarker AkkuRegenerative Maßnahmen werden wirksamer und tragen so zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Effiziente Akkus und Elektromotoren reduzieren den CO2-Ausstoß bei Transport und TransportSchlüsseltechniken zur Wiederherstellung der Mobilität.
Ihr Newsletter zur Finanzkompetenz
Jeden Freitag: Kostenloser Financial Insights-Newsletter mit allen wichtigen Themen rund um Ihre persönlichen Finanzen.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsereDatenschutzrichtlinie。
Viele weitere Anwendungen nehmen einen zentralen Platz in unserem modernen Alltag ein, wie zum BeispielHandy, Laptop oder Solaranlage, was nur mit einem innovativen Hochleistungsbatteriekonzept möglich ist. Lithium ist die Basis dieser hocheffizienten, innovativen Batterien, denn es ist ein99 % energieeffizienteiner kommthohe Energiedichtemeins.
Immer mehr Unternehmen arbeiten an innovativen Batterieideen, für die mehr Lithium benötigt wird. Die eng mit Lithium verwandte Batterietechnologie ist daher ein Industriezweig, der in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wirdNachhaltigkeitsstandardsankommen. Daher ist die Produktion von Hochleistungsbatterien ein Vorreiter für zukünftige Entwicklungen wie zElektroautoUndnachhaltige Energieerzeugung。
am niedrigstenTischDie Internationale Energieagentur prognostiziert den Anteil bestimmter Rohstoffe, die für zukünftige saubere Energietechnologien benötigt werden. Lithium ist im Jahr 2040 das Mineral mit der größten Nachfrage.
Internationale Energieagentur
Ein weiteres Argument für eine Investition in Lithium ist dasMangelgleichzeitigwachsender Bedarf。
wie bereits erwähntLithium ist sehr gefragt, denn viele moderne Anwendungen erfordern leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien.
OzeanDeutsches Rohstoffunternehmen DERAStarke weltweite Nachfrage nach LithiumEtwa 316.300-558.800 Tonnen Li-Inh. bis 2030steigen. Es wird prognostiziert, dass die Nachfrage nach Lithium stärker wachsen wird als die Elektrifizierung und Speicherung erneuerbarer Energien.
Dem steht einerseits das begrenzte Angebot gegenüberselten, nicht erneuerbarIndustriemetalle dagegenkomplexe WertschöpfungsketteDie Lithiumproduktion muss gesteigert werden, um dem prognostizierten Nachfragewachstum gerecht zu werdenFaktor 4-7Wird erweitert.
Langfristig dürfte dieses Ungleichgewicht zu höheren Preisen führen, da die Nachfrage in den kommenden Jahren voraussichtlich nicht zurückgehen wird.
5. Chancen und Risiken von Lithium-ETFs
Wir haben die Chancen und Argumente für Investitionen in Lithium-ETFs besprochen.
Einerseits gehören dazuMöglicherweise benötigen sie Batterien wird exponentiell wachsen, vor allem durch den Übergang zu Elektrofahrzeugen. Der Marktführer in der Batterietechnologie sind heute Lithiumbatterien.
Durch die Investition in einen ETF für Lithium- oder breitere Batterietechnologien können Sie dies tunDiversifizieren Sie mit einer einzigen Investition in mehrere UnternehmenSie sind in diesem zukunftsträchtigen Bereich aktiv.
Die Investition deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Batterietechnologie ab – von der Rohstoffgewinnung bis zur Verarbeitung und dem Verkauf der fertigen Produkte. deinGefahrDamit ist es umfassender als die Aktie eines einzelnen Herstellers und Sie haben die Möglichkeit, von branchenweiten Entwicklungen zu profitieren.
Je nachdem, ob Sie ausschließlich in Lithium-ETFs oder Batterietechnologie-ETFs investieren, verteilt sich Ihr Risiko auf mehrere Lithiumunternehmen oder die gesamte Batterietechnologiebranche.
Investieren Sie über Lithium-ETFs wie zGlobal X Lithium & Battery Technology ETF, aber es existiertGefahrLangfristig wird Lithium durch andere Rohstoffe oder Batterietechnologien ersetzt.
Hier wird viel geforscht, um künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Es bleibt abzuwarten, ob Lithium-, Kobalt- oder andere Batterietypen wie Festkörperbatterien oder Lithium-Eisenphosphat-Batterien künftig die Marktführer werden.
wenn Sie darin investierenDas umfassendere Thema Batterietechnologie,UndL&G Battery Value Chain UCITS ETF, ist dieses Risiko beseitigt.
Ein Risiko, das alle rohstoffbezogenen Anlagen betrifft, ist dieseskurzfristige Preisvolatilität。
Langfristig lässt sich jedoch argumentieren, dass der Preis für Lithium in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist. Der Hauptfaktor hierfür ist der Einsatz von Batterien und die wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen.
am niedrigstenTischVergleichen Sie die wichtigsten Chancen und Risiken.
Investitionsmöglichkeiten für Lithium
Lithium ist derzeit ein wichtiger Rohstoff für zukunftsfähige Industrien wie erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge.
(Video) Top 5 ETFs für die Ewigkeit!Durch die Investition in ETFs können Sie in verschiedene Unternehmen innerhalb der Lithium-Wertschöpfungskette investieren.
Mit dem Battery Technology ETF können Sie in den breiteren und diversifizierteren Batterietechnologiesektor investieren.
Die Risiken von Lithium-Investitionen
Deutschlands einziger auf Lithium fokussierter ETF verfügt über eine sehr geringe Finanzierung. Auf lange Sicht ist die Investmentfondsgesellschaft unrentabel und kann geschlossen werden.
Bei reinen Lithium-ETFs könnten langfristig Lithiumbatterien durch innovativere Batterietypen ersetzt werden, um der Massennachfrage gerecht zu werden.
Elektrofahrzeuge sind der Haupttreiber der Lithiumnachfrage. Prognosen über eine hohe Nachfrage werden sich möglicherweise nicht bewahrheiten, wenn die Politik die Umstellung auf Elektrofahrzeuge nicht gesetzlich vorantreibt.
Skalierbares Kapital: Unser vertrauenswürdiger ETF-Partner
- Über 2.400 ETFs zur Auswahl
- 2.400 kostenlose ETF-Sparpläne
- Mindestinvestition von 1 € pro Sparplan
Eröffnen Sie ein kostenloses Konto
Adobe Stock

Adobe Stock
6. Kauf eines Lithium-ETF: So funktioniert es
Wie alle anderen Arten von ETFs können Sie auch Lithium-ETFs und Batterietechnologie-ETFs kaufenMakler.
Voraussetzung hierfür istLagerhaus.Wenn Sie noch kein Lager oder Makler haben, finden Sie diesen in unseremLagervergleichEine Auswahl der besten Broker auf dem Markt zum Vergleichen.
falls du es noch hastkeine ErfahrungWie der ETF-Markt haben wir auchLeitfaden zum ETF-KaufFasst zusammen, wie man mit einem Börsenmakler handelt.
Grundsätzlich gibt es Möglichkeiten, in Lithium-ETFs zu investierenbei jedem Einkaufinvestieren, bzwpro Sparplan. Bei einem Sparplan legen Sie einen bestimmten Betrag fest, der dann in von Ihnen festgelegten regelmäßigen Abständen (monatlich, zweimonatlich, halbjährlich, jährlich) in einen Indexfonds fließt.
Aus langfristiger Anlageperspektive ist ein Sparplan die beste Option. Ein weiterer positiver Nebeneffekt eines Sparplans istDollar-Kostendurchschnitt. Das heißt, Sie kaufen zu einem durchschnittlichen Preis, da kurzfristige Preisschwankungen Auswirkungen auf das Gleichgewicht der langfristigen Sicherheit haben.
Sparen bei ETF-Raten mittels Sparplan ergibt sichPreisdurchschnittseffekt. Das bedeutet, dass Preisschwankungen und gelegentliche Überschreitungen Sie nicht allzu sehr beeinträchtigen. Das ist für Lithium-ETFs sehr nützlich, denn wie für allePreisvolatilität bei rohstoffbezogenen AnlagenThema.
SchimmelKosten und KonditionenEs liegt an Ihrem Makler, einen Sparplan zu erstellen. Mittlerweile gibt es jedoch einige Sparplananbieterkostenloser SparplanSonderangebot. Hier sind drei der besten Anbieter für ETF-Sparpläne. Den vollständigen Vergleich finden Sie in unseren ETF-SparplänenETF-Portfolio-Vergleich。
Scalable Capital PRIME Broker
Die größte Auswahl an Aktien und ETFs aller deutschen Broker
Kostenlos für Bestellungen ab 250 EUR
Profitieren Sie von einem kostenlosen Sparplan ab 1 €.
90 %
unsere ErfahrungIm skalierbaren PRIME
Letzten Endes ist es dennoch wichtig, dass Sie idealerweise einen Lithium-ETF auf einmal kaufenheimischer AktienmarktArbeiten
Zumal das Angebot an Lithium-ETFs in Deutschland noch relativ klein ist, könnte man beispielsweise auf dem US-Markt auf bessere Lithium-ETFs stoßen. Auf dem US-Markt dürfte das Angebot aufgrund der gestiegenen Nachfrage steigen. Allerdings sind die hohen Kosten für Devisenaufträge für viele Broker unerschwinglich.
7. Fazit: Lithium-ETFs haben in den kommenden Jahren Potenzial
Insgesamt werden Lithium-ETFs in den nächsten Jahren weiter steigenbietet viele Möglichkeiten。
Lithium spielt eine SchlüsselrolleTechnische Ausrüstung und Elektroautos.Die meisten Prognosen deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach Lithium schnell wachsen wird. Daher ist Lithium einwachsender Marktund einnachhaltige Industrie。
Der Lithium ETF bildet die Performance der folgenden Unternehmen abgesamten LithiumzyklusSie sind sehr aktiv. Der Batterie-Tech-ETF ist sein breiteres ThemengebietBatterietechnologieDarunter ist Lithium.
wie jederProfessionelle ETFsAls Anleger sollten Sie wissen, dass Prognosen über die Zukunft immer mit Unsicherheit verbunden sind. Investition istgefährlicherIm Vergleich zu passiven ETFs in der MSCI-Welt, weil sie weniger diversifiziert, aber konzentrierter sind. Außerdem sind Lithium-ETFs nicht sehr diversifiziert, was einige Anleger eher für direkte Optionen begeistertLithiumreservenIch mag es lieber.
warum dieseDiversifikation für passive AnlegerDiese zentralen Inhalte fassen wir im verlinkten Artikel zusammen.
Wenn Sie einen breiteren Anlagefokus wünschen, empfehlen wir den Batterietechnologie-ETF gegenüber dem reinen Lithium-ETF Global X Lithium & Batteries.
8. Häufig gestellte Fragen zu Lithium-ETFs
Unserer Meinung nach empfiehlt sich der L&G Battery Value-Chain UCITS ETF (AKN: A2H5GK) für ETF-Investitionen im Bereich Batterietechnologie, zu dem unter anderem Lithium gehört.
Wenn Sie Ihre Investitionen ausschließlich auf Lithium konzentrieren möchten, empfehlen wir Ihnen den Global X Lithium & Battery Tech UCITS ETF USD Accumulation(AKN:A2QPB3)。
Es ist unmöglich, über Futures und Optionen in reine Lithium-Rohstoffe zu investieren.
Sie können indirekt in Lithium investieren, indem Sie Anteile an Unternehmen halten, die Einnahmen mit Lithiumprodukten erzielen.
Eine weitere Option sind der Lithium ETF und der Battery Technology ETF, in denen auch Lithiumunternehmen enthalten sind.
Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Lithium- und Batterietechnologie bis 2040 dramatisch ansteigen wird, wobei die Elektrifizierung der Haupttreiber sein wird.
Über den Autor
Ich bin Sebastian, einer der Mitbegründer von Finanzwissen. Nach Abschluss meines Doppelstudiums in der Automobilbranche wechselte ich zu einer der größten Autobanken Deutschlands. Im Laufe meiner Karriere habe ich eine Fülle von Finanz- und Anlagekenntnissen gesammelt. Heute investiere ich hauptsächlich in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitergeben.
Kommentare zum Artikel
FAQs
Welcher Lithium ETF ist der beste? ›
# | ETF-Symbol | ETF-Name |
---|---|---|
1 | LIT | Global X Lithium and Battery Tech |
2 | BATT | Amplify Lithium and Battery Technology ETF |
3 | CHRG | WisdomTree Battery Solutions UCITS ETF |
4 | ARKQ | ARK Autonomous Tech. & Robotics ETF |
- iShares S&P 500 Energy Sector ETFs. ...
- Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP ETF. ...
- Vanguard FTSE All World High Dividend Yield ETF. ...
- iShares Edge MSCI World Value Factor ETF. ...
- iShares US Dollar Ultrashort Bond ETF. ...
- SPDR Bloomberg 1-3 Month T-Bill ETF. ...
- iShares Agribusiness ETF.
- iShares NASDAQ-100 UCITS ETF (DE) – Performance: +700%
- iShares Global Clean Energy UCITS ETF – Performance: +300%
- iShares Core MSCI World UCITS ETF – Performance: +300%
Megatrend | ETF |
---|---|
Digitale Revolution | Global X Artificial Intelligence & Technology ETF |
Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien | iShares Global Clean Energy ETF |
Gesundheit und Alterung | Lyxor MSCI World Health Care ETF |
Urbanisierung und Infrastruktur | iShares Global Infrastructure ETF |
Welcher ETF hat die beste Rendite? Unter unseren ETF-Empfehlungen konnte der WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF langfristig die beste Performance erzielen. Anleger konnten sich seit Auflage des Indizes über eine Rendite von 13,4 % p.a. freuen.
Was sind die 3 besten ETFs? ›- Die besten MSCI-World-ETFs, die Dividenden wieder anlegen (thesaurieren)
- iShares Core MSCI World.
- Xtrackers MSCI World.
- Invesco MSCI World.
- Die besten MSCI-World-ETFs, die Dividenden ausschütten.
- HSBC MSCI World.
- Lyxor MSCI World.
- Xtrackers MSCI World.
Mit Luxus den MSCI World schlagen
Tatsächlich konnte der Amundi S&P Global Luxury UCITS ETF EUR (C) (WKN: A2H564) den MSCI World Index in den vergangenen 5 Jahren deutlich schlagen.
Du solltest daher mindestens in einen zweiten ETF mit anderem Länder-, Regionen- und/oder Branchenfokus investieren. Viele Anlegende entscheiden sich daher für ein 70:30 Portfolio, bestehend aus 70 Prozent Industrieländer (z.B. MSCI World) und 30 Prozent Schwellenländer (z.B. MSCI Emerging Markets).
Welche ETF sollte man im Depot haben? ›Viele tausend Unternehmen in nur einem ETF
Das ist schon mal nicht schlecht. Experten empfehlen daher den MSCI All Country World als Basis für langfristige Depots. Daneben gibt es zum Beispiel noch den FTSE All World. Dieser Index deckt sogar rund 95 Prozent des Weltmarktes ab.
Name | Performance |
---|---|
WisdomTree Blockchain UCITS ETF - USD Acc | 71,78% |
ETC Group Digital Assets & Blockchain Equity UCITS ETF - Acc | 71,36% |
Lyxor MSCI Semiconductors UCITS ETF - Acc | 48,77% |
Lyxor MSCI Greece UCITS ETF - Dist | 43,70% |
Welcher ETF hat die höchste Rendite? ›
Name des ETFs | Rendite in 1 Jahr | |
---|---|---|
Platz 1 | Amundi MSCI World UCITS ETF USD (C) | 7,05 % |
Platz 2 | iShares Core MSCI World Swap UCITS ETF USD (Acc) | 6,94 % |
Platz 3 | SPDR MSCI World UCITS ETF | 6,81 % |
Platz 4 | HSBC MSCI World UCITS ETF USD | 6,79 % |
Name | Performance |
---|---|
WisdomTree Blockchain UCITS ETF - USD Acc | 71,78% |
ETC Group Digital Assets & Blockchain Equity UCITS ETF - Acc | 71,36% |
Lyxor MSCI Semiconductors UCITS ETF - Acc | 48,77% |
Lyxor MSCI Greece UCITS ETF - Dist | 43,70% |
Für die meisten Anleger ist der iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist) von Blackrock erste Wahl. Er ist der bekannteste und größte und für viele auch der beste erneuerbare-Energien-ETF mit einem Fondsvolumen von ca. 5 Milliarden Euro.
Welcher Welt ETF ist der beste? ›1 | HSBC MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | 5,36% |
---|---|---|
2 | SPDR MSCI World UCITS ETF | 5,19% |
3 | Invesco MSCI World UCITS ETF | 5,16% |
China – 14 000 Tonnen
Fast zwei Drittel der weltweiten Lithium-Ionen-Batterien werden in China hergestellt; das Land kontrolliert die meisten Lithium-verarbeitenden Betriebe der Welt.